Allgemeines
Die Chancen, einen Studienplatz der Humanmedizin an einer deutschen Universität zu erhalten, sind aufgrund der wenigen Plätze und der hohen Zugangsvoraussetzungen begrenzt. Um dem Mangel an qualifizierten Medizinern zu begegnen, tritt die Schwester Euthymia Stiftung zur Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses in Kooperation mit der Karls-Universität-Prag.
Im Rahmen der Stipendien besteht die Option, die praktischen Anteile an den vier Krankenhäusern der Schwester Euthymia Stiftung zu erbringen.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Schritt für Schritt über die Bewerbungsverfahren für das Stipendium und einen Studienplatz an der Karls-Universität sowie über den Ablauf des Medizinstudiums in Prag.
Die Aufnahmeprüfung
Die bestandene Aufnahmeprüfung ist die Voraussetzung für den Studienbeginn in Prag. Um an dem Test teilzunehmen, ist es erforderlich, sich für den Studiengang zu bewerben.
Die erste Runde der Aufnahmeprüfung
Die erste Runde – der Wissenstests – erfolgt nach einem Punktesystem: Für jede richtige Antwort erhält der Bewerber einen Punkt. Der Wissenstest besteht aus drei Teilen – Biologie, Chemie und Physik (25 Antworten und maximal 25 Punkte für jeden Test, also insgesamt maximal 75 Punkte für alle drei Tests.
Die Mindestpunktzahl in den Wissenstests, die für das Weiterkommen in die zweite Runde erforderlich ist, wird auf 50 Punkte festgelegt. Ein Bewerber, der weniger als die Mindestpunktzahl von 50 Punkten erreicht hat, kommt nicht in die zweite Runde und seine Aufnahmeprüfung ist beendet.
Die zweite Runde – mündliche Interviews
Den zweiten Teil der Aufnahmeprüfung bildet der mündliche Teil, die sog. MMIs. Diese finden einige Zeit nach dem Wissenstest statt, der Bewerber wird über den Termin informiert. Die MMIs bestehen aus 4 Interviews, je Interview können maximal 10 Punkte erreicht werden (maximal 40 Punkte).
Zudem müssen alle Bewerber ein Motivationsschreiben als Anlage zur Bewerbung einreichen (max. 10 Punkte).
Der Aufnahmetest kann jährlich wiederholt werden, ein nicht bestandener Test führt nicht zu einem Ausschluss für die Zukunft. Ein Numerus Clausus besteht nicht. Alle Prüfungen finden in englischer Sprache statt.


Studienverlauf
1. bis 3. Studienjahr
Die ersten drei Jahre des Studiums finden an der Karls-Universität in Prag statt. Im vorklinischen Teil werden theoretische Grundlagen etwa zu Anatomie, Biologie, Terminologie und Erster Hilfe vermittelt. Im zweiten Studienjahr wird ein Sommerpflegepraktikum von zwei Wochen absolviert.
4. bis 6. Studienjahr
Der klinische Studienabschnitt ist in Module aufgeteilt, die klar voneinander getrennt sind. Es gibt keine fächerübergreifenden Examina wie in Deutschland und der Abschluss der einzelnen Fächer erfolgt in den jeweiligen Modulen. Diese Abschlussnoten fließen schließlich in die Examensnoten ein. In diesem Studienabschnitt werden eine Reihe von Praktika in entsprechenden Fachabteilungen absolviert, diese finden dann in den Kliniken der Schwester Euthymia Stiftung in Deutschland statt.
Vorteile des Studiums in Prag
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Zeitlicher Ablauf für die Bewerbung auf einen Studienplatz und das Stipendium
1 September
Informationsveranstaltungen an den Gymnasien der Region
2 Dezember bis Ende April
Kurzbewerbung um einen Studienplatz
Anmeldung für die Aufnahmeprüfung
3 Januar
Informationsreise nach Prag für alle Interessierten
4 Dezember bis April
Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung in Vechta
5 15. April
Schriftliche Aufnahmeprüfung in Vechta
Anmeldung mindestens 2 Wochen vor Prüfung
6 Januar bis Mai
Bewerbungszeitraum zum Stipendium
7 Bis Ende Juni
Bewerbergespräche Stipendium
Mündliche Aufnahmeprüfungen online
8 Anfang Juli
Vergabe der Stipendien
9 Bis 15. Juli
Rückmeldung an die Uni
10 Oktober
Studienbeginn in Prag